Orange wine

Orangeweine

Wer hat noch nicht von Orange Wines gehört? In den letzten Jahren ist diese Art von Wein in Mode gekommen, es handelt sich jedoch um Weine mit großer Tradition. Um über Orange Wines zu sprechen, müssen wir zunächst über Weißweine sprechen. Heutzutage werden Weißweine ohne Mazeration der Schalen hergestellt, daher ihre hellen Töne, aber in der Vergangenheit mazerierte der Most von Weißweinen mit den Schalen, genau wie bei Rotweinen. Diese Art der Weißweinbereitung führte und liefert das Ergebnis von Orangeweinen.

Orange Wines haben ihren Ursprung in Georgien, dem Land, in dem auch die Herkunft des Weins vermutet wird. Die alten Weinherstellungstechniken umfassten die Mazeration des weißen Mosts mit Schalen sowie die Durchführung langsamer Gärungen in „Qveri“, länglichen, eiförmigen Tonamphoren mit einem durchschnittlichen Fassungsvermögen von tausend Litern. Dieses Weinbausystem wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Diese jahrhundertelang vernachlässigte Art der Weinbereitung tauchte Ende des letzten Jahrhunderts in Italien im Collio Gorizia an der Grenze zu Slowenien wieder auf. Seitdem ist sein Aufschwung nicht weiter gewachsen, begünstigt durch die Tendenzen der Wiederbelebung des traditionellen Weinbaus, der nach und nach die Grenzen überschritten hat, bis er Ungarn, Serbien, Deutschland, Österreich, Frankreich und sogar die Neue Welt erreicht hat. Persönlichkeiten wie Josko Gravener und Stanko Radikon waren der Schlüssel zur Verbreitung des Orange Wines, unterstützt durch eine Rebsorte wie Ribolla Galla, die sich ideal für die Herstellung dieser Art von Wein eignet, sowie für die Wiederbelebung der traditionellen Weinbereitung (Gärung ohne). Temperaturkontrolle, ohne Leckagen und ohne Verwendung von Sulfaten).

Die Herstellung eines Weißweins mit Schalen bedeutet nicht nur eine orange Farbe, sondern auch eine Anreicherung von in den Schalen enthaltenen Substanzen wie Tanninen, Polyphenolen und Terpenen. Darüber hinaus bieten Orange Wines auf sensorischer Ebene Nuancen von kandierten Früchten, Honig, Zitrusschalen, würzigen Aromen, Nüssen, Zimt sowie Noten von Kieselsäure und Schießpulver.

Wir haben die Theorie bereits gemeistert, jetzt brauchen wir die Praxis, also probieren wir die Orange Wines!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.