Die zehn Gebote für Weine, Teil 1

Zehn Gebote für Weinkenner: Teil 1

Es ist nicht einfach, etwas über Wein zu lernen. Es erfordert Zeit, Engagement und eine ganze Reihe von Richtlinien, die zwar leicht zu verinnerlichen sind, aber Disziplin erfordern. Doch die Leidenschaft für das Fach macht das Lernen zum wahren Vergnügen. Sicherlich könnten noch einige weitere hinzugefügt werden, aber ich denke, das sind die zehn, die meiner Meinung nach heilig sind, über Wein zu wissen, wenn wir eines Tages wirklich etwas über dieses Thema wissen. Kommen wir zu den ersten fünf Regeln:

1.) Geduld: Die Welt des Weins kennenzulernen braucht Zeit. Wenn wir schnell lernen wollen, liegen wir falsch, denn alles Lernen braucht Zeit. Darüber hinaus ist der Weg das wahre Ziel, denn das Ende ist nie erreicht, da sich die Welt des Weins ständig weiterentwickelt.

2º) Wirklich lernen wollen: Es ist sehr einfach zu sagen, dass wir Wein mögen und etwas über diese wunderbare Welt lernen wollen, aber um dies zu tun, ist es notwendig, konstant zu bleiben und darüber hinaus eine ganze Reihe erworbener Vorurteile aufzugeben durch Unwissenheit. Daher ist es wichtig, gegenüber jedem Weinanbaugebiet, jedem Produzenten und jedem Wein, den wir im Glas haben, aufgeschlossen zu sein. Man muss neugierig und daran interessiert sein, ein Universum zu entdecken, das einem fremd ist.

3º) Trinken: Das Verb sollte nicht so verstanden werden, dass man eine Flüssigkeit trinkt, als wäre es Wasser, sondern sich bewusst zu machen, dass das, was man in den Mund nimmt, viel mehr ist als etwas, das unseren Durst löscht. Wein ist ein Lebensmittel, das den Geschmack verstärkt, und seine Kombination ermöglicht es uns, viel besser zu wissen, was wir essen und was wir trinken.

4º) Verkostung: Verkostung ist etwas anderes als Trinken. Bei der Verkostung wird analysiert, was Sie trinken, sowohl visuell als auch olfaktorisch und geschmacklich. Zerlegen Sie jeden Aspekt eines Weins. Die Blindverkostung ist eine außergewöhnliche Übung, um einen Wein vorurteilsfrei entdecken zu können. Gleichzeitig geht es bei der Verkostung darum, mit allen Sinnen darüber nachzudenken, was man trinkt.

5º) Nehmen Sie an Weinkursen teil: Bei Null anzufangen ist schwierig, denn die Welt ist unergründlich. Der beste Weg, sich mit dem Thema Wein vertraut zu machen, ist die Teilnahme an Kursen, beginnend mit Anfängerkursen, weiterführende Kurse für Fortgeschrittene und natürlich Monographien über Weinsorten oder -gebiete. Es ist wichtig, dass diese Kurse von Menschen geleitet werden, ob professionell oder nicht, die einfühlsam sind und natürlich die Philosophie des Terroirs respektieren.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.