Spanische Weingüter mit großem Investitionspotential

Spanische Bodegas und internationale Investoren

Obwohl Rimontgó hauptsächlich für den Vertrieb von Luxusimmobilien bekannt ist, hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren auch Trophy-Assets angenommen.

Diese umfassen nicht nur Immobilien, die als Wohnhäuser genutzt werden, sondern auch Palais, Büro- und Hotelgebäude, historische Objekte sowie Fincas für den Urlaub oder für Jagdliebhaber. Auch Immobilien, die für die Erzeugung von Öl oder Wein ausgelegt sind, wie es bei dem Weingüter der Fall ist, gehören der Gruppierung der Trophy-Assets an.

Bei dem Prozess der Vermarktung folgt Rimontgó stets einem seiner wichtigsten Prinzipien – absolute Diskretion. Besonders wichtig ist dies beispielsweise bei laufenden Geschäften, damit der Wert des Gutes aufgrund der Bekanntgabe seiner Vermarktung nicht verfälscht wird. So gelang es Rimontgó, innerhalb der letzten fünf Jahre mittels der Eingliederung von weltweit renommierten Experten für Bodegas, sich auch auf diesem Markt eine geachtete Stellung zu sichern. Derzeit leitet Rimontgó die Vermarktung spanischer Bodegas mit unterschiedlichen Herkunftsbezeichnungen wie beispielsweise aus den Regionen La Rioja, Ribera del Duero, Toro, Priorat oder Utiel-Requena.

Hochwertige spanische Weingüter und Weinberge

Die Kommerzialisierung von Unternehmen, die zu dem Sektor der Weinherstellung gehören, kann aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften Schwierigkeiten aufweisen. Üblicherweise handelt es sich bei Bodegas um Familienunternehmen, die seit ihrer Gründung nicht in die Hände eines außerfamiliären Besitzers gegeben wurden. Hinzu kommt ein gewisses Unwissen auf internationalen Märkten bezüglich spanischer Weine, bekannt ist lediglich ihre herausragende Qualität. Somit weisen internationale Investoren bei ihren Investitionsentscheidungen auf den Märkten der Weinherstellung die Tendenz auf, konkurrierende Bodegas wie etwa aus Bordeaux, Chile oder Argentinien vorzuziehen, selbst wenn diese womöglich nicht der Qualität der spanischen Weine entsprechen.

Seit dem Rimontgó sich dem Vertrieb von Bodegas angenommen hat, wird das Investitionspotenzial des spanischen Weinanbausektors jedoch auch von ausländischen Investoren nach und nach erkannt. Die Gründe für das zunehmende Interesse an spanischen Bodegas sind zum einen ihr Prestige und ihre Stärke und zum anderen die Qualität der dort hergestellten Weine. Hinzu kommt die Tatsache, dass diese Anlagemöglichkeit bisher noch von verhältnismäßig wenigen ausländischen Investoren erkannt wurde, somit besteht kein Risiko eines überlaufenen Marktes. Bei dem Weinsektor handelt es sich also um einen attraktiven Markt zur Investition, der viele Geschäftsmöglichkeiten bietet.

In Weingüter mit spanischer Herkunftsbezeichnung investieren

Um sich auf einem solchen Sektor erfolgreich durchzusetzen, stellt das wichtigste Prinzip für uns das Vertrauen in die Arbeit eines Unternehmens dar – eine Voraussetzung die Rimontgó sowohl aufgrund seiner weitreichenden Kenntnisse als auch aufgrund seiner stetigen Zahlungsfähigkeit bestens erfüllt.  Derzeit operiert unser Unternehmen mit zahlreichen internationalen Investoren. Ein persönlicher Kontakt zu den Kunden ist dabei für eine kompetente Beratung unausweichlich. Besonders bei chinesischen Investoren versucht Rimontgó diesem Prinzip treu zu bleiben, indem den Kunden speziell an ihre Ansprüche angepasste Angebote unterbreitet werden. Im Juli dieses Jahres sandte Rimontgó zahlreiche Vertreter an unterschiedliche Städte Chinas, um mit Hilfe der stetigen Präsenz vor Ort interessierten Investoren die weiten Anlagemöglichkeiten in den spanischen Weinsektor darlegen zu können. Erst kürzlich wurden diesen Kapitalanlegern im Rahmen eines Rundgangs durch die spanischen Bodegas die weite Vielfalt an Weinregionen präsentiert.